Umweltfreundliche Hotels für die Zukunft

Nachhaltig und mobil im Südtirolurlaub

Umweltschutz und Mobilität stehen auf der Taser Alm seit jeher im Mittelpunkt unseres Handelns. Den Respekt für die Natur, die uns umgibt, geben wir Generation für Generation weiter. Deshalb ist unsere Taser Alm als umweltfreundliches Hotel nahezu autofrei und zugleich bestens erreichbar mit der Taser Almbahn, die wir selbst betreiben. Ihr Auto findet Platz auf einem der reservierten Parkplätze an der Talstation. Täglich eine Berg- und Talfahrt mit der Bahn sind im Arrangementpreis inklusive, damit Sie ein einzigartiges Urlaubserlebnis inmitten intakter Natur erleben können. Und dank des gut ausgebauten Nahverkehrsnetzes können Sie auch im Tal auf Ihr Auto verzichten.

Vorteilskarten für Ihren Urlaub im Meraner Land.
GuestCard
GuestCard
Mit der GuestCard erhalten Sie exklusive Ermäßigungen in Meran und Umgebung.
Mehr erfahren
Das Europäische Umweltzeichen

Seit 2009 trägt die Taser Alm – damals als das erste Südtiroler Hotel – die EU-Blume, das Europäische Umweltzeichen, als Anerkennung für besonderes Bemühen um Umweltverträglichkeit und Naturschutz. Damals wie heute ist diese Auszeichnung für uns von hoher Bedeutung, dann was damals galt, gilt heute umso mehr: Unsere Natur ist schützenswert und nur indem wir achtsam mit ihr umgehen können wir dazu beitragen, dass sich auch unsere Nachkommen an so wunderbaren Orten wie unserer Taser Alm erfreuen können. Unsere wichtigsten Maßnahmen: Wir heizen unsere gesamten Räumlichkeiten mit Holz (Hackschnitzel) mit Unterstützung von Solarpaneelen. Ca. 36% unseres Stromverbrauchs produzieren wir mit unserer eigenen Photovoltaikanlage. Darüber hinaus nutzen wir das Wasser aus unserer eigenen, geprüften Quelle.

Nachhaltigkeitslabel Südtirol

Südtirols Tourismus: zertifiziert nachhaltig

 

Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol basiert auf den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC), die entwickelt wurden, um ein einheitliches Verständnis von nachhaltigem Tourismus zu vermitteln. Diese Kriterien lassen sich in vier verschiedene Bereiche einteilen:
Management, Sozio-Ökonomie, Kultur und Ökologie. Das Nachhaltigkeitslabel ermöglicht es Destinationen und Unterkunfts-/Gastronomiebetrieben ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung für alle sichtbar zu machen. Weil Nachhaltigkeit ein langfristiger Weg ist, gibt es die drei Abstufungen des Labels, die durch ein Audit geprüft werden. Für jede Stufe gilt es verschiedene Kriterien zu erfüllen, wobei die dritte und höchste Stufe, der GSTC-Zertifizierung entspricht und somit international anerkannt wird.

Nachhaltigkeitsprogramm